Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31. März 2019

Stoffmarkt und Bloggerinnentreffen

Hallo,

seit dem letzten Post ist wieder einiges passiert.



Bevor es hier weiter geht, weise ich vorsichtshalber darauf hin, dass  es zu Produkterkennung und -nennung  kommt.
Wie immer handelt es sich um Produkte und Unternehmen, die ich nutze und für deren Nennung ich nicht bezahlt werde.


Vor zwei Wochen war ich mit einer Freundin auf dem Stoffmarkt in Venlo.


Leider war uns das Wetter zeitweise gar nicht gut gesonnen, es regnete in Strömen und zwischendurch hatten wir Hagel dabei. Und die Temperaturen sorgten für eiskalte Füße.

Das war ein guter Grund, den Bummel mit einer heißen Tasse Chocomel abzuschließen.


Und hier zeige ich Euch meine Beute - Blusenstoffe, einen Kleiderstoff und Jersey für T-Shirts.



Zur Zeit bin ich dabei, Basisschnitte zusammenzustellen, die auf meine Größe und die Besonderheiten meines Körperbaus angepasst sind.
Es ist ein gutes Gefühl, Kleidung zu tragen, die perfekt sitzt:
kein unnötiger Faltenwurf, keine zu große Brustpartie, kein Rücken, der sich hochzieht.


-


Vorletzten Samstag war ein Bloggerinnentreffen in Roermond.


Wir trafen uns in Vlodrop, wo wir erst einmal in dem kleinen Dekoladen ausgiebig schauten.
Dann ging es weiter in die Stadt, nach einer kurzen Pause bei Tee und Kako eroberten wir die Stadt.


Wir haben die alten Häuser bestaunt, waren am Maasufer und haben ein wenig die Geschäfte unsicher gemacht.
Silke führte uns auch an Orte, die ich bisher noch nicht entdeckt hatte.

Hier das Erkennungszeichen von Roer....


Wie Ihr seht, haben wir richtig Spaß gehabt - Nicole und Naddel vor der Kamera und wir dahinter.

Silke, Nicole, Naddel, Britta, ich und vorne Tilla. 

Dann zeigte uns Silke noch Het Arresthuis, ein Hotel, das in einem ehemaligen Gefängnis untergebracht ist..


Danach ging es in die Pastorie, wo wir für einen HighTea angemeldet waren.


Zuerst gab es einen kleinen Gruß aus der Küche, eine Suppe und Eistee.


Danach kamen Etageren mit herzhaften und süßen Speisen, es war so köstlich!
Dazu gab es Teewasser und mehrere Teesorten zur Auswahl.


Satt und sehr zufrieden sind wir später nach Hause gefahren.

Es war sehr schön, die vertrauten Gesichter wiederzusehen und so viel Spaß miteinander zu haben.

Und es gab kleine Mitbringsel mit denen wir uns gegenseitig eine Freude machen wollten.


Das sind die Geschenke von Tilla, Nicole, Britta und Silke.
Ich hatte ein Handpeeling nach dem Rezept von Amy vorbereitet - aber leider vergessen es zu fotografieren.

So, ich wünsche Euch eine gute Woche, lasst es Euch gutgehen und genießt den Augenblick.
Liebe Grüße
Gudrun

19. März 2019

Gemischtes aus dem Alltag

Hallo,

schön, dass Ihr mich besucht und herzlich willkommen meine neuen Leserinnen.


Der Februar begann mit einem grippalen Infekt, der einfach nicht gehen wollte, und dann gesellte sich auch noch ein verknackster Rücken dazu.
Das viele Liegen auf dem Sofa hat gar nicht gut getan. Nun ja, das hatte zur Folge, dass die in die Jahre gekommenen Sofas nun doch kurzfristig entsorgt wurden.
Mir schwebte schon länger eine Idee durch den Kopf, die neue, selbst gebaute Lösung ist noch nicht ganz fertig, Fotos folgen also noch.
Das Holz muss noch entwachst und danach gestrichen werden.


Vorher haben wir auf meine Bitte hin unseren Kleiderschrank umgebaut.
Das kommt davon, wenn man krank ist und Fernsehen schaut.
Ich hab da wohl ein paar Sendungen über ein zur Zeit populäres Aufräumsystem zuviel gesehen.

Zuerst habe ich die Schubladen neu geordnet und tatsächlich gerollt in Reihe eingeräumt.
Im Buch hörte sich das alles sehr komisch an, ich fand mein altes Falt- und Stapelsystem in Ordnung.
Aber nun sind die Schubladen viel übersichtlicher.

Eine größere Übersichtlichkeit wollte ich dann auch in den Wäschefächern haben.
Mein Mann hat für mich die Ablagebretter durch Auszüge ersetzt, nun ziehe ich sie heraus und finde sofort, was ich suche. Die Kleidungsstücke sind zwar gestapelt, von der Seite habe ich aber einen guten Überblick.


Inzwischen habe ich im Nähkurs eine weitere Bluse genäht.
Unsere Kursleiterin bringt uns zwischendurch Basiswissen bei: Nähtechniken und dieses Mal das Wichtigste über Passform und Schnittanpassung.
Das haben wir mit der Bluse "Frau Yoko" erarbeitet.
(Ist zwar als WERBUNG zu kennzeichnen, allerdings ist sie unaufgefordert)


Weil ich eine sogenannte A-Form als Körperform habe, musste ich den Schnitt erweitern, indem ich die Seitenlinie vom Armloch in der oben benötigten Größe zur Saumkante in der weiteren Größe neu zeichnete. Jetzt passt sie perfekt.
Das kleine Fältchen am oberen Halsrand vorne musste ich machen, weil der Halsausschnitt und somit das vordere Oberteil sonst für mich zu weit gewesen wäre.


Im Rücken fällt eine tiefe Kellerfalte über den ganzen Rücken - eigentlich eine schöne Lösung, allerdings nichts für Frauen  mit üppigem Po.
Deshalb werde ich die Bluse, wenn überhaupt, nur noch mit kleinen Falten am äußeren Rücken anfertigen.

Mir gefiel gar nicht, dass die Nähanleitung fast ausschließlich mit Overlocknähten arbeitet.
Das führte bei meinem leichten Sommerstoff dazu, dass sich bereits beim ersten An- und Ausziehen in der Anprobe die Naht von hinterer Passe und Rückenteil aus dem Stoff zog.
Und ich war nicht die einzige im Kurs, der das passierte. Wir haben dann die Nähte, die belastet werden, noch mit einem Geradstich der normalen Nähmaschine nachgearbeitet.



Die windigen, kühlen Tage jetzt zuletzt waren ja gar kein Vergnügen. Für Wintermützen war es zu warm, mein windzerzaustes Haar rief nach Bändigung - also habe ich mir eine Mütze aus dünnem Garn gestrickt.


Außerdem habe ich unseren Seifenvorrat aufgefüllt.
Seit einiger Zeit benutzen wir wieder Seifenstücke, die Plastikverpackung entfällt und bei dieser, von mir mit Material aus dem Bastelladen hergestellten, Seife habe ich ein Produkt, das frei ist von all den chemischen Bestandteilen, die ich so gar nicht in meinen Pflegeprodukten haben möchte.



Und die Farbe kann ich dem Ambiente anpassen.

So, nun wisst Ihr, womit ich mir unter anderem die Zeit vertrieben habe.
Hoffentlich habe ich Euch gut unterhalten können.

Jetzt geht es ins Bett und morgen wieder zum Nähkurs. Ich habe eine Jacke vorbereitet und bin gespannt, ob ich die üblichen Änderungen am Schnitt gut hinbekommen habe.

Den Post habe ich zu Nicole und Niwibo sucht bunt und bunter verlinkt, denn hier ist ja nicht nur die Bluse sondern  der ganze Post eine kunterbunte Mischung.

Bis bald und bis dahin eine gute Zeit

Gudrun


3. Februar 2019

Asymetrisches Tuch - 2.Teil - und Herzenspost

Hallo,

ist der Januar bei Euch auch so durchgerauscht wie bei uns?


Ich bin der Tulpensehnsucht erlegen und habe mir ein bisschen Vorfreude auf den Frühling ins Haus geholt.
Hier am Niederrhein ist es winterlich grau wie immer und selbst das bisschen Schnee, das hier gefallen ist, hat es nicht geschafft, den Tag zu erhellen.
Und 24 Stunden später war schon wieder alles vorbei.

Endlich hatte ich das Zopftuch fertiggestrickt und Zeit, die Anleitung zusammenzustellen.
Der Abschluss war ganz einfach und als ich ihn ausgeknobelt hatte, ging er mir so flott von der Hand, dass ich vergessen habe, das zu fotografieren. Darum gibt es hier nur Fotos von meinem Musterlappen.

 Hier könnt Ihr sehen, welche Maschen in der Rückreihe zusammengestrickt werden.

Ihr strickt in der Rückreihe die ersten drei Maschen 
( erste rechts abheben, 2Maschen links stricken ),
 die vierte und fünfte strickt ihr links zusammen.

Ihr wendet jetzt die Arbeit und so sieht es dann von rechts aus. Nun strickt Ihr den Zopf wie schon erklärt, zurück und wiederholt die Rückreihe wie oben beschrieben, strickt zurück.......
Wichtig ist, dass Ihr immer nur die vier Zopfmaschen strickt und in der Rückreihe die eine Masche zum Zusammenstricken, dann habt Ihr einen geraden Abschluss.


 Zum Schluss sind nur noch vier Zopfmaschen über, die Ihr dann abkettet.


 Und so sieht es dann fertig aus.


Da bei mir nach dem Tuch vor dem Tuch ist und ich endlich meine Bestände abarbeiten möchte, habe ich ein neues Tuch in Dunkelrot begonnen fast fertig. Es ist auch asymetrisch gestrickt, hat aber an der linken Seite keine Abnahme, wodurch es breiter wird.
Außerdem habe ich bei 1,20m Höhe einen Musterwechsel vorgenommen.

Und weil mein Nähkurs wieder begonnen hat, habe ich in meinen Stoffschubladen nach einem weichfallenden Stoff gesucht. Es wird eine Bluse mit Dolmanärmeln (ähnlich wie Fledermausärmel) und ich habe ein Viskosestöffchen gefunden, das mir sehr gefiel.
es ist bereits zugeschnitten und vorgehalten fällt es sehr vorteilhaft. Ich bin gespannt!
Was aber toll ist, die Farben von Tuch und Stoff passen gut zusammen.



Und dann wollte ich Euch noch zwei schöne Karten zeigen, die ich in den letzten Tagen erhalten habe.
Niwibo macht wieder eine Aktion mit Karten  - "Ein Herz für Blogger"  und ich habe eine Karte von Tilla mit einem sehr schönen Text zum Thema Liebe




und eine ( mit Lesezeichen ) von Nicole bekommen. Danke, Ihr Lieben!



Danke, dass Ihr hier gelesen habt, ich freue mich schon auf Euren nächsten Besuch.

Kommt gut durch die Woche, bleibt gesund und munter.
Alles Liebe

Gudrun

23. Dezember 2018

Hallo und herzlich willkommen!

Jetzt ist es schon Ende Dezember, der Advent strebt dem Höhepunkt, dem Weihnachtsfest, entgegen und hinter mir liegt ein gut gefülltes Jahr.


Mein Schal ist inzwischen fertig und auch schon im Einsatz.



Inzwischen ist es ein lieber Brauch, dass wir uns um die Adventszeit mit ein paar Bloggerinnen und Instas in Köln treffen.

Bei Kakao und Kaffee und leckerem Essen sitzen wir zusammen und quatschen, wenn man sich so selten sieht, gibt es immer viel zu erzählen.
Soviel, dass ich fast das Fotografieren vergessen hätte.
Wir waren nämlich auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt. Den finde ich so schön mit seinen Sternen in den Bäumen.




Genauso ist es Brauch, dass wir uns eine Kleinigkeit mitbringen, etwas selbst gebasteltes, gekochtes, genähtes.




Meine Mitbringsel waren die kleinen Kerzenständer mit Tannenbäumchen (von meinem Schatz und mir gemeinsam gebastelt) und selbst genähte Schlüsselanhänger mit einem Schutzengel.

Das war dieses Jahr nicht der letzte Weihnachtsmarkt, auf dem ich war.

Mit meiner Freundin fahre ich traditionell nach Düsseldorf, ein wenig bummeln, ein wenig Weihnachtsmarkt anschauen.
Dieses Mal haben wir uns den Markt vor dem Rathaus angesehen und danach das große Riesenrad am Rheinufer.

Und ein besonderer Bonus war das schöne Wetter.

Weihnachtsmarkt, der dritte, führte mich nach Münster. Ich war schon lange nicht mehr dort und hab mich richtig gefreut wieder dorthin zu kommen.
Wir sind über die verschiedenen kleinen Märkte gebummelt und haben uns die wunderbaren alten Häuser angesehen.


In der Zwischenzeit kamen hier Weihnachtskarten an, viele selbst gebastelt. Ich habe mich darüber so gefreut.



Ich selber habe auch Karten gebastelt - im Sommer hatte ich mir einiges an Bastelmaterial, Stanzen und Prägematerial zugelegt und nun hat mich das Bastelfieber gepackt.



Und natürlich habe ich wieder gestrickt, hier ein kleiner Blick durch das Schlüsselloch der Weihnachtswerkstatt.



Und nun zeige ich euch noch unseren Adventskranz, dieses Jahr ist die Dekoration eher sparsam ausgefallen, ich brauchte das.


So, Ihr Lieben, das war es für heute.

Ich wünsche euch schöne Tage, habt es gut und bis bald.

Gudrun

Reise durch den Advent - die Geschichte von Line und Stoffel

Hallo, herzlich willkommen am zweiten Tag der Reise durch den Advent. Ich habe von Nicole den Staffelstab übernommen und erzähle Euch eine ...